Was ist fang den hut?

"Fang den Hut" ist ein klassisches deutsches Brettspiel, das erstmals 1927 von dem Spielverlag Otto Maier Verlag Ravensburg (heute Ravensburger Spieleverlag) veröffentlicht wurde. Es wurde von dem deutschen Spieleautor Jean du Poël entwickelt.

Das Spiel kann mit 2-6 Spielern gespielt werden und besteht aus einem Spielplan, Hutkarten in verschiedenen Farben, Aktionskarten und Spielfiguren in Form von Hüten. Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Hüte der anderen Spieler zu fangen und am Ende die meisten Hüte zu besitzen.

Die Spielregeln sind relativ einfach: Jeder Spieler erhält zu Beginn eine bestimmte Anzahl von Hüten, die er auf dem Spielbrett verteilt. In jedem Zug würfelt ein Spieler und bewegt seine Spielfigur entsprechend der Würfelzahl. Dabei kann er die Hüte anderer Spieler fangen, indem er auf ein Feld mit einem Hut eines anderen Spielers zieht. Wenn ein Spieler keinen Hut mehr hat, kann er den Hut eines anderen Spielers klauen.

Es gibt auch Aktionskarten, die den Verlauf des Spiels beeinflussen können. Zum Beispiel kann man mit einer Aktionskarte einen Gegner zwingen, einen Hut abzugeben oder man selbst kann sich vor einem Angriff schützen.

Das Spiel endet, wenn alle Hüte im Spiel gefangen wurden oder kein Spieler mehr ziehen kann. Dann werden die Hüte gezählt und der Spieler mit den meisten Hüten gewinnt.

"Fang den Hut" ist ein beliebtes Familienspiel und wurde im Laufe der Jahre mehrfach neu aufgelegt und überarbeitet. Es kann sowohl als analoges Brettspiel als auch als digitale Version auf verschiedenen Plattformen gespielt werden.

Kategorien